Der Geigengrundkurs
Sie möchten Geige spielen lernen?
Mit der richtigen Anleitung und Motivation kein Problem. Im Folgenden möchte ich eine kurze Einführung geben und hoffe, schon vor dem Beginn des Geigengrundkurses die ersten Fragen zu beantworten.
Der Anfang
Zumeist weckt ein Hörerlebnis die Neugierde auf die Geige. Wenn sie der besondere Klang der Geige begeistert, dann sind sie schon auf dem besten Weg zum eigenen Geigenspiel. Aus meiner langjährigen Praxis als Pädagoge kann ich mit Sicherheit sagen, daß jeder mit Motivation und Geduld das Instrument meistern kann.
Das gute Zuhören
Gerade bei der ständigen Reizüberflutung wird es heute immer wichtiger, sich Zeit zu nehmen, Musik bewusst und nicht nur als Hintergrundgeräusch zu hören. Das aufmerksame Zuhören empfehle ich meinen Schülern als ersten Schritt zum Instrumentalunterricht und möchte sie darin bestärken, sich diesen Freiraum zu schaffen.
Das Üben
Mit Beginn des Geigengrundkurses nehmen sie ihre Violine mit vielen Anregungen zur Hand und werden ihr sicherlich auch Zeit widmen wollen. Etwa 15-20 Min. Übezeit, wenn möglich täglich, sind am Anfang genug, um gute Fortschritte zu erzielen. (bei Kindern genügt am Anfang auch weniger). Die Regelmäßigkeit ist ein wichtiger Faktor und das Üben wird bald zur Gewohnheit.
Der regelmäßige Unterricht
Ebenso wichtg wie das Üben ist regelmäßiger Unterricht. Ist es möglich, einmal in der Woche den Unterricht zu besuchen? Dieser fest eingeplante Termin ist wichtig für die Fortschritte auf der Geige, er ermöglicht eine gute Festigung der Lerninhalte und vermeidet das Einüben von Fehlern. Auch deshalb ist der Unterricht auf der Violine als fortlaufender Kurs angelegt. In einer Woche gibt es erfahrungsgemäß mehr als genug Unsicherheiten und Fragen, die die Fortschritte auf der Geige behindern würden.
Das Internet
Wer als Erwachsener, sei es als "Musikneuling" oder schon mit Erfahrungen auf einem anderen Instrument versucht hat, sich die Grundlagen des Geigenspiels alleine mithilfe des Internets beizubringen, wird sicher bald gemerkt haben, das es ohne einen direkten Austausch mit einem Lehrer nicht gelingt. Das Material im Internet, sei es YouTube oder Lektionen in bestimmten Musikrichtungen können eine Bereicherung sein, ersetzen aber keineswegs den persönlichen Unterricht.